
LEHMANN & MALIQI

FRIEDERICKE LEHMANN & SINEM MALIQI ::: LEBEN IN PARIS
DIPLOMAUSSTELLUNG DER HGB LEIPZIG
KLASSE THOMAS M. MÜLLER // ILLUSTRATION
Das Paris des frühen 20. Jahrhunderts hatte eine magische Wirkung auf viele Frauen. Einige ließ diese Stadt nie wieder los. Auch Sinem Maliqi gelangte auf ihrer Odyssee in ein neues Leben in die französische Hauptstadt. Viele Spuren hinterließ sie dort nicht – doch die Menschen, die ihr begegneten, erinnern sich an sie. Neun Frauen kommen zu Wort: Gertrude Stein, Alice B. Toklas, Sylvia Beach, Adrienne Monnier, Natalie C. Barney, Berthe Cleyrergue, Janet Flanier, Frida Kahlo und Elsa Schiaparelli. Sie alle lassen ihre Begegnungen mit Sinem Maliqi Revue passieren, zeichnen so ihren Weg durch Paris nach und machen sie damit auch ein Stück weit unsterblich. Die Zeichnungen geben einen Einblick in das Paris dieser Zeit, zeigen die Orte an denen Sinem Maliqi weilte und die Menschen denen sie begegnete.
Ort:
4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V.
Tapetenwerk Leipzig, Haus B
Lützner Straße 91, 04177 Leipzig
Dauer:
6. bis 27. Februar 2020
Öffnungszeiten:
Di 13 bis 17 Uhr, Mi + Do 14 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
7. / 15. / 21. + 22. Februar 2020, 14 bis 18 Uhr