Vernissage: Donnerstag 1. März 2018, 19:00 Uhr
Einführung: M.A. Michael Ludwig „Hobby-Entomologie im Zeitalter der Digitalisierung – Insektenbestimmung mit Hilfe von Facebook & Co.“
Dauer: 2. März bis 24. März 2018
Finissage: Samstag24. März 2018, 14 Uhr
„Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.“
Konrad Lorenz
Wir finden Tiere großartig: sie fressen, sie schlafen, sie pflanzen sich fort. Sie sehen (meistens) gut aus und machen interessante Geräusche. Und vor allem: sie stellen uns (die Menschheit) nicht in Frage und kritisieren uns nicht. All das, quasi als Beweis, kann man auf zahlreichen YouTube-Videos betrachten, die astronomische Klickzahlen verzeichnen. Bewiesen wird eben auch, dass der Mensch im Gegenzug die Tierwelt sehr wohl interessiert beobachtet. Unsere empathischen Fähigkeiten machen Tiere zu Spiegeln, die uns zeigen, was wir sind: das schlauste Tier von allen, das einzige Tier, das ein Bewusstsein hat, das einzige Tier, das Werkzeuge benutzt etc. pp.
Darüber hinaus: Höhlen bauen, Geschlechts verkehr anbahnen, Claims ab-stecken, Konkurrenten ausbooten, in Rudeln auftreten und Schwärme bil-den. Das alles kommt einem irgendwie bekannt vor…
Weiterführende externe Links:
Christoph Feist im Internet
Homepage
Franziska Junge Im Internet
Homepage
Katja Schwalenberg im Internet
Homepage